Blutegel
Die Behandlung mit Blutegeln ist eine Jahrtausende alte Heilmethode - damit gehören die Blutegel mit zu den ältesten Heilmitteln, die wir kennen. Aus diesem Grund können wir in mit ihnen auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen!
Die Therapieform der Blutegel wurde in den vergangenen Jahren verstärkt auch wieder in der Humanmedizin eingesetzt.
Blutegel helfen uns in der (Tier-)Therapie bei folgenden Beschwerden:
Rheuma, Arthrose, Spondylose, Arthritis, Hüftschmerzen
Bandscheibenvorfall
Blutergüsse, Quetschungen, Prellungen
Stauchungen
Spat
Mauke
Hufrehe
Abszesse und Furunkel
Mastitis
Kontraindikationen/Erkrankungen bei denen KEINE Blutegeltherapie durchgeführt werden darf:
Hunde unter 7 kg Körpergewicht
Gerinnungsstörungen
Tiere, die blutverdünnende Medikamente erhalten
Immunschwäche
Anämie (Blutarmut)
Diabetes
Niereninsuffizienz (Unterfunktion der Niere/n)
Tumore
Hinweis zur Blutegeltherapie im Zusammenhang mit Impfungen:
Eine Blutegelbehandlung darf spätestens 2 Wochen vor, sowie frühestens 4 Wochen nach einer Impfung durchgeführt werden.
Bei Impfungen kann es zu Nachwirkungen und Komplikationen kommen. Eine Impfung beansprucht das Immunsystem stark, ebenso die Blutegelbehandlung.Wenn beides zusammen trifft, kann es zu starken Reaktionen und Nachwirkungen kommen. Um das zu vermeiden, empfehlen wir dringend den oben erwähnten zeitlichen Abstand.
Behandlungsablauf
Je nach Grösse des zu behandelnden Tieres und der Art der Erkrankung ist die Menge der Egel zu bestimmen. Bei einer akuten Erkrankung braucht es mehr Egel, und bei einem chronischen Leiden werden in der Regel weniger Egel verwendet, aber die Behandlung wird mehrmals wiederholt.
Egel sind keine gierigen Monster, die allzeit bereit sind, Blut zu sagen. Ist es zu hell im Raum, steht ein Gewitter an oder ist der Therapeut nervös, kann es sein, dass sie nicht zubeissen. In solchen Fällen kann es helfen, die Beissstelle anzuritzen oder mit etwas Butter zu bestreichen.
Der Saugvorgang darf nicht unterbrochen werden. Wird versucht, den Egel vor dem Beenden seiner Mahlzeit zu entfernen, riskiert man, dass sich das Tier in die Wunde erbricht und sich so das Risiko einer Infektion erhöht.
Ist der Egel mit Blut vollgesogen, fällt er ab und die Wunde blutet bis zu 12 Stunden nach. Dieser Vorgang soll nicht beeinflusst werden, da das Nachbluten eine entstauende Wirkung hat und ein Teil der Therapie ist.
Da der logistische Aufwand und das Infektionsrisiko für eine weitere Verwendung der eingesetzten Blutegel zu gross wäre, muss das Tier getötet werden. Im Gefrierfach schlummern sie bei Minustemperaturen vollgesogen dahin…
Vorbereitung Deines Tieres auf die Blutegeltherapie:
Mindestens 2 Tage vor der Behandlung keine Duftstoffe, Shampoos oder Salben auf jene Hautpartien aufbringen, wo die Blutegel angesetzt werden sollen. Sie beissen sonst nur schlecht oder gar nicht. Auch bei der Behandlung mit SpotOn Präparaten, Wurmkuren, Antibiotika- oder Cortisongaben beissen die Blutegel nicht! In diesem Falle müssen wir ca. 1-3 Wochen warten, bis der Körper wieder frei von diesen Stoffen ist.
Auf die Fütterung von Knoblauch o.ä. stark riechenden Zusätzen sollte ebenfalls mind. 2 Tage vor der Behandlung verzichtet werden.
Gerne Behandle ich Deinen Liebling bei dir zu Hause, oder im Rosenweg 3 in Triengen.
Preise pro Behandlung und Dauer:
Hund / Pferd: Fr. 120.- zuzüglich Fr. 20-, pro angesetzten Blutegel. Dauer ca. 90 - 120 min
zuzüglich Wegpauschale ab Triengen (Hin- und Rückfahrt):
bis 10km CHF 5.00
bis 20km CHF 10.00
bis 50km CHF 20.00
Hast Du Interesse an einer Behandlung?
Dann melde dich unter Whatsapp auf 079 237 58 10 oder per Mail an: info@enya-harmony.ch